
-
Familienunternehmen seit 30 jahren
-
Kauf auf Rechnung
-
Kostenloser Versand ab 50€
Oster-Sale: 10% Rabatt auf Alles! Nur bis Montag 23:59 Uhr! Schließen
Zum Inhalt springenWaffelpiqué (Piqué, franz. „gesteppt“): Name entsand durch die Optik des Stoffes
Besondere Eigenschaften der Waffelpiqué Stoffe:
Pflege: im Schonwaschgang bei 40°C waschen; zum Trocknen die Wäscheleine benutzten, vom Trockner ist abzuraten; bügeln bei niedriger Hitze
Perfekt für den Sommer: Waffelpiqué
Das Wort Piqué stammt aus dem französischen und bedeutet „ gesteppt“. Der Name des Stoffes bezieht sich auf seine Optik: er ist aus höheren und tieferen Stellen zusammengesetzt, die einem Waffelmuster ähneln. Piqué ist ein sehr beliebtes Gewebe, das gerne für formeller Kleidung verwendet wird. Seine Atmungsaktivität, Saugfähigkeit und der hohe Tragekomfort machen den Stoff ideal für Business- und Arbeitskleidung. Auch für Heimtextilien wie z.B. Bettwäsche eignet sich Piqué Stoff ganz wunderbar.
Piqué Stoffe sind größten Teils einfarbig gehalten. Das Doppelgewebe besteht meist aus Baumwolle, kann aber auch ein Baumwolle / Polyester Mix sein. Beide Varianten sind pflegeleicht und fusseln nicht. Da der Stoff durch seine Wabenstruktur sehr saugfähig und gleichzeitig atmungsaktiv ist, ist Piqué Stoff ideal für sommerliche Bekleidung.
Eigenschaften der Piqué Stoffe:
Waffelpiqué wird vor allem für Oberbekleidung wie Hemden, Blusen oder Poloshirts verwendet. Das Material eignet sich aber selbstverständlich auch für andere Dinge: zur Herstellung von Business- und Arbeitskleidung oder auch für Bettwäsche oder Handtücher. Solltest du dich für ein T-Shirt entscheiden, empfehlen wir dir ein Schnittmuster für ein Polohemd - diese lassen sich am besten aus Piqué Stoff herstellen.
Anfänger, die sich mit dem Waffelstoff noch nicht vertraut gemacht haben, sollten mit einfachen Dingen wie Bettwäsche, Handtüchern oder T-Shirts anfangen.
Bevor du den Stoff exakt zuschneiden kannst, sollte er vorgewaschen werden, denn der Stoff kann bei der ersten Wäsche etwas einlaufen.
Wenn du beim Zuschnitt angelangt bist, solltest du am besten darauf achten, dass die Linien für den Zuschnitt unmittelbar auf den Stoff anzuzeichnen sind. So vermeidest du das Risiko, dass der Schnitt auf unebenen Oberflächen schief wird.
Beim Vernähen achte darauf, dass du für dünneres Material feine und dünne Nadeln mit kurzer Stichlänge benutzt. Bei dickeren und schwereren Waffepiqué Stoffen solltest du im Umkehrschluss stärkere Nadeln mit größerer Stichlänge benutzen. Bei mittelschweren Varianten orientiere dich an Nadeln mit der Stärke 80 und einer Stichlänge von 2,5 mm
Bevor du den Stoff nach deinen Wünschen zuschneidest, solltest du ihn einmal durchwaschen. Dabei solltest du darauf achten, den Stoff nur im Schonwaschgang bei 40 Grad zu waschen.
Von der Benutzung des Trockners ist abzuraten, verwende stattdessen lieber die Wäscheleine - die schont nicht nur deinen Stoff, sondern auch die Umwelt.
Solltest du Sorge haben, dass dein Stoff beim Bügeln zu Schaden kommen, können wir dich beruhigen. Bei niedriger Hitzestufe stellt das Bügeln kein Problem dar.
Das Wort Piqué stammt aus dem französischen und bedeutet so viel wie „ gesteppt“. Der Name des Stoffes lässt sich aus der Optik herleiten, da er aus höheren und tieferen Stellen zusammengesetzt ist, welche ein Waffelmuster ergeben. Er ist ein sehr beliebtes Gewebe, welches oftmals bei formeller Kleidung in Einsatz gebracht wird. Durch die Atmungsaktivität, die Saugfähigkeit und den hohen Tragekomfort der geboten wird, ist der Stoff ideal für die Herstellung von Business- und Arbeitskleidung oder für Bettwäsche.
Die Farben des Pique‘ sind eher komplett weiß oder einfarbig gehalten. Zwar besteht das Doppelgewebe meist nur aus Baumwolle, kann aber auch ein Mix mit Polyester sein. Dennoch sind beide Varianten pflegeleicht und fusseln nicht. Der Grund, diesen Stoff für den Sommer zu wählen, liegt darin, dass die Wabenstruktur des Stoffes sehr saugfähig und dennoch atmungsaktiv ist. Er liegt gut auf der Haut und man hat kein Engegefühl.
Waffelpiqué eignet sich natürlich nicht nur für bunte T-Shirts im Sommer, sondern auch für viele tolle andere Sachen, auf die wir dich natürlich noch aufmerksam machen wollen. Solltest du dich aber doch für ein T-Shirt entscheiden, empfehlen wir dir ein Schnittmuster eines Polohemdes. Diese lassen sich nämlich am besten aus unserem Piquéstoff herstellen. Zudem ist der Stoff ideal für die Herstellung von Business- und Arbeitskleidung oder für Bettwäsche.
Neben dem klassischen Waffelpiqué gibt es den sogenannten Jerseypiqué. Dieser wird nicht gewebt, sondern gestrickt. Da der Stoff sehr elastisch ist, eignet er sich wunderbar als Oberbekleidung.
Eine weitere Variante ist Micropiqué: Er wird aus feineren Garnen gewebt, wodurch das Material glatter und dichter ist. Das wiederum eignet sich besser zum Besticken.
Bevor du den Stoff nach deinen Wünschen zuschneidest, solltest du ihn einmal durchwaschen. Dabei solltest du darauf achten, den Stoff nur im Schonwaschgang bei 40 Grad zu waschen.
Von der Benutzung des Trockners ist abzuraten, verwende stattdessen lieber die Wäscheleine - die schont nicht nur deinen Stoff, sondern auch die Umwelt.
Solltest du Sorge haben, dass dein Stoff beim Bügeln zu Schaden kommen, können wir dich beruhigen. Bei niedriger Hitzestufe stellt das Bügeln kein Problem dar.
Kunde aus der Schweiz? Nutze den Service von MeinEinkauf.ch und erhalte deine Ware direkt an der Haustür - schnell, verzollt und günstig.